Learning German verbs with preposition(s) can be one of the trickier parts of mastering the language. Many German verbs are used together with specific prepositions, and knowing which verb goes with which preposition—and which case (dative or accusative) to use—is essential for forming correct and natural-sounding sentences. In this guide, you’ll find a clear and practical list of German verb-preposition combinations, along with tips for remembering them and understanding how they function in context.
Thank you for reading this post, don't forget to subscribe!- abhängen von + D (depend on) – Meine Laune hängt sehr vom Wetter ab.
- abstimmen über + A (vote on) – Wir stimmen über den Kandidaten ab.
- achten auf + A (watch out for) – Er muss auf den Verkehr achten.
- anfanfen mit + D (get started with) – Der Film fing mit einem Mord an.
- ankommen auf + A (come down to) – Es kommt nur auf dich selbst an, ob du Erfolg hast.
- antworten auf + A (reply to) – Du hast auf meine Frage noch nicht geantwortet.
- arbeiten an + D (work on) – Er arbeitet aneinem neuen Buch.
- sich ärgern über + A (get angry about) – Der Lehrer ärgerte sich über seine frechen Schüler.
- auffordern zu + D (request to) – Er forderte sie zum Tanzen auf.
- aufhören mit + D (stop with) – Ich höre bald mit dem Rauchen auf.
- aufklären über + A (explain/clarify) – Der Anwalt klärte ihn über seine Rechte auf.
- aufpassen auf + A (take care of) – Kannst du mal schnell auf meine Tasche aufpassen?
- sich aufregen über + A (get upset about) – Er regt sich über den Lärm auf.
- ausgeben für + A (spend on) – Er gibt im Monat 100 Euro für sein Hobby aus.
- sich bedanken bei + D für A (thank you to) – Ich bedanke mich für die Einladung bei Ihnen!
- beginnen mit + D (begin with) – Der Film begint mit dem Mord.
- sich bemühen um + A (strive for) – Sie bemüht sich, bessere Noten zu bekommen.
- berichten über + A (report abaut) – Die Zeitungen berichteten ausführlich über das Unglück.
- sich beschäftigen mit + D (deal with) – Er beschäftigt sich mit Physik.
- sich beschweren bei + D über +A (complain to + about) – Er beschwerte sich bei dem Chef über den schlechten Service.
- bestehen aus + D (consist of) – Die Wohnung besteht aus fünf Zimmern.
- sich beteiligen an + D (participate in) – Sie beteiligte sich lebhaft an der Diskussion.
- sich bewerben um +A (apply for) – Fünf Firmen bewerben sich um den Auftrag.
- sich beziehen auf + A (refer to) – Dein Beispiel bezieht sich nicht auf dein Argument.
- bitten um + A (ask for) – Ich bitte um Entschuldigung.
- danken für + A (thank for) – Er dankte ihr für das Geschenk.
- denken an +A (think of) – Ich muss auch an die Zukunft denken.
- disskutieren mit + D über +A (discuss with) – Er hat lange mit ihr über Politik diskutiert.
- sich drehen um + A (turn around) – Du glaubst wohl, hier dreht sich alles nur um dich?
- einladen zu + D (invite to) – Er hat mich zum Kaffee eingeladen.
- sich einigen auf + A (agree on) – Sie haben sich über den Preis geeinigt.
- sich einsetzen für + A (stand up for) – Sie hatte sich sehr für das Projekt eingesetzt.
- sich entscheiden für + A – (opt for) – Ich habe mich für das rote Kleid entschieden.
- sich entschuldigen bei + D, für + А – (apologise to + for) – Ich entschuldige mich bei Ihnen für meine Bemerkung von vorhin.
- erfahren von + D (learn from) – Sie erfuhr in den Gesprächen einige interessante Neuigkeiten.
- sich erholen von + D(recover from) – Wir wollen uns im Urlaub so richtig erholen.
- sich erinnern an +A (remember) – Ich erinnere mich noch gut an unser letztes Treffen.
- erkennen an + D (recognise) – An seinen roten Haaren habe ich ihn sofort erkannt.
- sich erkundigen bei + D, nach + D (enquire at + about) – Er hat sich bei einem Passanten nach dem Weg erkundigt.
- erschrecken über +A (frightened about) – Ich war über sein schlechtes Aussehen sehr erschrocken.
- erzählen von + D (tell about) – Sie hat uns von ihrer Reise erzählt.
- erzählen über +A (tell about) – Sie hat uns über ihre Reise erzählt.
- fehlen an + D (lack in) – Den Opfern des Erdbebens fehlt es an Nahrung und Unterkünften.
- fragen nach + D (ask for) –Jemand hat nach dir gefragt.
- sich freuen auf + A (look forward to(sth in the future)) – Sie freuen sich auf ihr erstes Kind.
- sich freuen über + A (be happy about (sth in the past)) – Er freut sich über das Geschenk.
- führen zu + D (lead to) – Das führt ihn zu einer neuen Erkenntnis.
- sich fürchten vor + D (be afraid of) – Sie fürchtet sich vor Spinnen.
- es geht um + A (it’s about) – Worum geht es in dem Buch?
- gehören zu + D (belong to) – Zu einer guten Partnerschaft gehört in erster Linie Vertrauen.
- gelten als + N (be considered as) – Er gilt als kompetenter Fachmann auf diesem Gebiet.
- sich gewöhnen an + A (get used to) – Die Augen müssen sich erst an die Dunkelheit gewöhnen.
- glauben an + A – (believe in) – Ich glaube nicht an Wunder!
- gratulieren zu + D (congratulate on) – Ich gratuliere dir zum Geburtstag.
- halten für + A (become) – Ich halte diese Entscheidung für falsch.
- halten von + D (think about) – Der Chef hielt nicht viel von seinem Stellvertreter.
- sich halten an + A (become) – Ich halte mich an die Verkehrsregeln.
- sich handeln um + A (become) – Es handelt sich hier um einen Notfall.
- handeln von + D (be about) – Die Geschichte handelt von einem Verbrechen.
- helfen bei + D (help at) – Er hilft ihr beim Lernen.
- hindern an + D (prevent from) – Die Polizei hinderte den Betrunkenen an der Weiterfahrt.
- hin/weisen auf + A (point out) – Ich weise dich auf den Fehler in deinem Text hin.
- hören von + D (hear from) – Ich habe schon von seinem Unfall gehört.
- impfen gegen + A (vaccinate against) – Die Ärztin impft die Kinder gegen Masern.
- sich informieren bei + D , über + A (inform yourself at) – Er hat sich bei uns über die Preise informiert.
- sich interessieren für + A (be interested in) – Sie hat sich nie für Sport interessiert.
- kämpfen für + A (fight for) – Sie kämpft gegen die Umweltverschmutzung.
- kämpfen gegen + A (fight against) – Sie kämpft gegen die Umweltverschmutzung.
- klagen über + A (complain about) – Sie kämpfte für die Gleichberechtigung der Frau.
- kommen auf + A (come up with) – Er ist auf eine gute Idee gekommen.
- kommen zu + D (come to) – Wir kommen endlich zu einer Entscheidung
- sich konzentrieren auf + A (concentrate on) – Ich muss mich auf meine Aufgabe konzentrieren.
- sich kümmern um + A (take care of) – Wer kümmert sich um das Haus, während ihr im Urlaub seid?
- lachen über + A (laugh about) – In der Schulen lachten sie immer über seine Leistungen beim Sport.
- leiden an + D (suffer from) – Sie leidet an Migrene.
- leiden unter + D (suffer from) – Sie leidet darunter, dass sie so schlechte Noten hat.
- liegen an + D (be due to) – Es lag am Wetter, dass der Zug sich verspätet hatte.
- nachdenken über + A (think about) – Wir denken darüber nach, ein neues Auto zu kaufen.
- protestieren gegen + A (protest against) – Wir protestieren gegen den Krieg.
- reagieren auf + A (react to) – Der Zahn reagiert auf heiße und kalte Speisen.
- rechnen mit + D (count on) – Ich rechne damit, dass die Opposition gewinnt.
- reden über + A/ von + D (talk about + of) – Er redet nur noch von seiner neuen Freundin/ über seine neue Freundin.
- riechen nach + D (smell of) – Es riecht nach Fisch.
- schicken an + D (send to) – Bitte schicken sie die Rechnung an mich.
- schicken zu + D (send to) – Was schickt dich zu mir?
- schimpfen auf/über + A (grumble about/at) – Alle schimpfen über / auf die Regierung.
- schmecken nach + D (taste like/of) – Das Eis schmeckt nach Vanille.
- schreiben an + A (write to) – Ich schreibe einen Brief an meine Eltern.
- (sich) schützen gegen + A / vor + D (protect against + from) – Er schützt seine Augen mit der Sonnenbrille gegen die Sonne/vor der Sonne.
- sehen nach + D (check on) – Die Vermieter sehen nach jedem Detail.
- sein für + A (be for) – Ich bin für den Verkauf.
- sorgen für + A (take care of) – Sie haben stets gut für ihre Kinder gesorgt.
- sein gegen + A (be against) – Er ist gegen die Todesstrafe.
- sprechen mit + D /über+ A (talk to + about) – Hast du mit ihm schon darüber gesprochen?
- sterben an + D (die of) – Er ist an einem Herzinfarkt gestorben.
- stimmen für + A (vote for) – Ich habe dafür gestimmt, dass unser Land der EU beitritt.
- stimmen gegen + A (vote against) – Er stimmt gegen diesen Vorschlag.
- streiten mit + D / über + A (argue with + about) – Er streitet mit ihrer Frau über die Erziehung der Kinder.
- teilnehmen an + D (take part in) – Er nimmt an einem Wettbewerb teil.
- telefonieren mit + D (speak to sb. on the phone) – Gestern hat sie zwei Stunden mit meiner Schwester telefoniert.
- träumen von + D (dream of/about) – Er träumt von einer Karriere als Popstar.
- sich treffen mit + D (meet up with) – Lara trifft sich mit ihren Freunden in einem Cafe.
- sich trennen von + D (separate from) – Sie hat sich von ihrem Partner getrennt.
- überreden zu + D (persuade to) – Er überredete sie zu einem Kinobesuch.
- sich unterhalten mit + D / über + A (talk with + about) – Sie unterhält sich mit der Kollegin über den neuen Mitarbeiter.
- sich unterscheiden von + D (differ from) – Sie unterscheidet sich von den anderen durch ihren Fleiß.
- sich verabreden mit + D (make a date with) – Ich habe mich mit meinen Freundinnen verabredet.
- sich verabschieden von + D (bid farewell to) – Sie verabschiedete sich mit einem Händedruck.
- vergleichen mit + D (compare with) – Vergleiche mal die alten Passfotos mit den neuen!
- sich verlassen auf + A (rely on) – Du kannst dich auf mich verlassen, ich bin immer für dich da.
- sich verlieben in + A (fall in love with) – Sie hatte sich hoffnungslos in ihn verliebt.
- sich verstehen mit + D (get along with) – Verstehst du dich mit ihr?
- verstehen von + D (understand from) – Sie versteht viel von moderner Kunst.
- sich vorbereiten auf + A (prepare for) – Ich bereite mich gerade auf mein Examen vor.
- warnen vor + D (warn against /of) – Die Wettervorhersage warnte vor Gewittern mit Hagel.
- warten auf + A (wait for) – Jeden Abend warteten sie mit dem Abendessen auf ihre Tochter.
- werden zu + D (turn into) – Das wird langsam zur Gewohnheit.
- wissen von + D (know about) – Ich weiß wenig von dir.
- sich wundern über + A – (wonder about) – Langsam wundere ich mich über gar nichts mehr!
- zuschauen/ zusehen bei + D (watch at) – Ich schaue/ sehe dir gern bei der Arbeit zu.
- zurechtkommen mit + D (cope with) – Brauchen Sie Hilfe oder kommen Sie allein zurecht?
- zweifeln an + D (doubt) – Ich zweifle nicht an seiner Ehrlichkeit.
See more:
Click on:
Grammar Contents